Value: €28.95 - €26.25
(as of Feb 02,2023 19:15:20 UTC – Particulars)
Glendalough Wild Botanical Gin – ein berühmter Naturbursche. Um diesen außergewöhnlichen Gin herzustellen, benutzt die Glendalough Distillery die wild wachsenden Kräuter, Früchte und Gewürze, die aus den Wicklow Mountains rund um die Brennerei stammen. Was dort händisch gesammelt WIRD (wobei intestine darauf geachtet WIRD, dass die Pflanzen nicht beschädigt Werden), wandert nach ein paar Stunden direkt in die Brennanlage. Der Gin wird dann in sehr kleinen Mengen (weniger als 250 Liter professional Brennvorgang) schonend destilliert, um die wilde Flora des Glendalough-Tals in einer Flasche zu bannen. Dabei mazerieren manche Botanicals, während auch einige in einem Korb in der Brennblase aufgehängt werden, um ihre essentiellen Öle zu extrahieren. So entsteht ein einzigartiger Gin, der vom wilden Terroir der Wicklow Mountains in Irland inspiriert wird.Der Wild Botanical Gin duftet angenehm frisch nach Zitrus, Pinie und Wacholder.Im Mund zeigt sich der Gin schön gentle und kühl mit floralen Noten und Anklängen von reifen Früchten mit Gewürzen, die einen an den Herbst denken lassen. Das End ist gentle, geprägt von winterlich schmeckenden Gewürzen. Mit seinem frischen Geschmack, der die wilde Flora des Glendalough Tals widerspiegelt, macht sich der Wild Botanical Gin intestine in einem klassischen Martini oder in einem spannenden Gin & Tonic. Garnieren Sie einen G&T mit Glendalough Wild Botanical Gin am Besten mit einem Stück Grapefruit oder einem frisch gepflückten Blatt Basilikum.Alkoholgehalt in % vol.:41Herkunftsland:IrlandLebensmittelunternehmer:Unit 39, Unit 9 Newtown Enterprise And Enterprise Heart Newtown Mount Kennedy, Co. Wicklow, IrlandBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Gin)Farbstoffe:Nein
Er stammt aus einer der Einführung Destillerien Irlands (und einer der wenigen, die bis heute noch produziert).
Glendalough Wild Botanical Gin riecht erfrischend nach Wacholder, Zitrus und Pinie.
Sein Geschmack nach reifen Früchten und wärmenden Gewürzen erinnert an einen warmen Herbsttag.